Lesepatenschaft
Die erste Klasse startete zum Thema Lesen ein Projekt. Unsere ehemalige Religionslehrerin, Frau Elisabeth Pamperl, ist so nett und übernimmt dafür eine Lesepatenschaft. Sie besucht uns in regelmäßigen Abständen und liest uns vor oder die Kinder lesen ihr vor. Sie unterstützt uns außerdem bei verschiedenen Lesespielen und anderen Aktivitäten.
Liebe Frau Lehrer Pamperl, wir bedanken uns recht herzlich bei dir, dass du dich als Lesepatin zur Verfügung gestellt hast.
Zahlenfest
Die Kinder der ersten Klasse können schon alle Zahlen von 0 bis 10. Das musste natürlich gefeiert werden. Am 7. November wurden den ganzen Vormittag die Zahlen spielerisch wiederholt. Elf Stationen, wie z.B. Zahlen aus Knete formen, Mengen mit Kastanien legen, ein Fliegenklatschspiel, Schreiben im Sand, Zahlen fühlen, Arbeiten am Computer, Zahlen stecken, ... fanden großen Anklang bei den SchülerInnen. Besonders gut schmeckte die Zahlensuppe, die wir in der Schule zubereitet hatten.
Besuch der Bäuerinnen
Am 18. Oktober besuchten 5 Bäuerinnen anlässlich des Welternährungstages die 1. Klasse. In verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder viel Interessantes zu Eiern, Milch, Kartoffeln, Getreide und Brot. So durften z.B. die SchülerInnen selber Butter herstellen, Weizen anbauen, Getreide mahlen, Taschen mit Kartoffelstempel verzieren, ... Natürlich wurden die Lebensmittel auch verkostet.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Reischl, Frau Kernstock, Frau Hauer, Frau Danzinger und Frau Waitz für diesen tollen Vormittag!
Unterwegs als Naturforscher
Großes Interesse hatten die Kinder der 1. Klasse beim Erforschen der Bäume. Bei einem Lehrausgang konnten sie die Laubbäume vergleichen und die Unterschiede entdecken. Fleißig sammelten sie Blätter und Früchte von Eiche, Linde, Buche, Nuss, Birke, Ahorn, ... Natürlich wurde gleich der Flug der "Propeller" ausprobiert und die SchülerInnen wissen nun, woher dieser Name kommt.