Wir lernen unsere Landeshauptstadt kennen
... Nach diesem Motto besuchten wir Kinder der 4.Klasse mit unserer Frau Lehrer und Frau Zeilinger St. Pölten. Zuvor hatten wir schon viel über Niederösterreich und die Landeshauptstadt gelernt. Und nun konnten wir viele Sehenswürdigkeiten selbst besuchen. Das war ein Erlebnis. Die abwechslungsreiche nette Führung durch die Stadt und durch das neue Regierungsvietel war wirklich interessant. Auch eine Pause mit Eis durfte natürlich dabei nicht fehlen.
Fahrradführerschein geschafft
Nachdem wir Kinder der 4. Klasse ein paar Tage zuvor den schriftlichen Teil der Radfahrprüfung positiv abschließen konnten, traten wir nun zum praktischen Prüfungsteil an. Begleitet von drei Polizisten konnten wir unsere Fähigkeiten beim Radfahren unter Beweis stellen. An dieser Stelle ein herzliches Danke an die Polizisten Herrn Gruber, Herrn Schuhmacher und Herrn Dangl! Wir haben eine Riesenfreude mit unseren Führerscheinen und hoffen, unfallfrei im Sommer diese auch oft nutzen zu können
Juhu! Bald ist Ostern!
Darauf freuen wir uns schon sehr. Und weil wir gerne basteln, haben wir das einfach mit unserer österlichen Vorfreude kombiniert und bunten Osterschmuck hergestellt. Mit großer Freude haben wir geschnitten und geklebt. Mit Stolz haben wir unsere selbstgebastelten Osterhasenaufhänger mit nach Hause genommen und auf den Osterstrauch gehängt.
Als wir noch Babys waren ...
Einige Wochen lang lernten wir Interessantes über unseren Körper. Wir sprachen unter anderem auch darüber, wie wir im Bauch unserer Mama ausgesehen haben. Mit einem lustigen Quiz, welches Babyfoto welches Kind aus unserer Klasse zeigt, kam das Thema zum Abschluss. Dazu gestalteten wir ein Plakat, auf dem wir alle als Babys zu sehen sind.
Wir feiern den Fasching
Wie jedes Jahr durften wir auch heuer am Faschingdienstag verkleidet in die Schule kommen. Obwohl wir nicht wie in gewohnter Weise den Fasching feiern und gemeinsam tanzen und spielen konnten, verbrachten wir lustige und gemütliche Stunden an diesem besonderen Tag. Der Krapfen, den jedes Kind vom Elternverein zur Jause bekam, machte den Höhepunkt des Faschings dann noch komplett.
Nahtstellenstunden
Mitte Oktober bekamen wir Besuch von Frau Lehrer Vorhemus aus der Mittelschule. Im Sinn der Nahtstellenstärkung zwischen der Volksschule und Mittelschule in Raabs verbrachten wir zwei gemeinsame Stunden zum Thema Strom. Nachdem wir über Strom und Elektrizität allgemein gesprochen hatten, durften wir selbst ans Werk gehen und mit vier spannenden Experimenten erfahren, was elektrostatische Aufladung bedeutet. Ein ganz liebes Danke an Frau Lehrer Vorhemus für die tolle Vorbereitung der zwei Sachunterrichtsstunden.