Besuch des Vitalbades

WhatsApp Image 2024 05 27 at 11.13.53Die 1. und 2. Klasse verbrachten angenehme Stunden im Raabser Vitalbad. Im Vordergrund standen Spiel und Spaß. Die Kinder hatten viel Freude und konnten ihre bereits erworbenen Schwimmkenntnisse unter Beweis stellen.

Ein Tag in St. Pölten

St. PltenIm Rahmen der Aktion "Lerne deine Landeshauptstadt kennen" durften wir Kinder der 3. und 4. Klasse einen lehrreichen Tag in St. Pölten verbringen. Nach der Besichtigung des Regierungsviertels mit dem Landtagssitzungssaal genossen wir am Klangturm eine wundervolle Aussicht über die ganze Stadt. Anschließend erlebten wir eine kindergerechte Führung durch die Innenstadt. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für die Übernahme der Buskosten für unseren tollen Ausflug.

Vorbereitungen auf Ostern

Vorbereitungen auf OsternAuch in der Schule bereiten wir uns auf das kommende Osterfest vor. Wir haben im Unterricht wunderschöne Palmbesen hergestellt und im Werkunterricht tolle Osterkörbchen gebastelt. Nun hoffen wir, dass sie der Osterhase befüllt und versteckt.

Kreatives Upcycling

WhatsApp Image 2023 12 04 at 17.56.58

Im November klebten wir Schülerinnen und Schüler der dritten Schulstufe im Kunstunterricht mit ehemaligen Aludeckeln von Plastikbechern fantasievolle Roboter. Beim Upcycling entstanden tolle Kunstwerke, auf die wir nun sichtlich stolz sind.

Lernwörtertraining

FaschingDamit das Lernen und Üben lustbetont ist, arbeiten wir im Unterricht immer wieder im Stationenbetrieb. Dieses Mal wurden die Lernwörter in 12 verschiedenen Stationen trainiert. Die Stationen "Popcorn", "Pommes frites", "Eis am Stiel" und "Überraschungseier" waren bei den Kindern besonders beliebt. Der Buchstabenteppich, bei dem die Lernwörter gehüpft werden, darf natürlich auch nicht fehlen. So macht Lernen großen Spaß!

Aktionstag der Bäuerinnen

Buerinnen 2024Am 23. Mai besuchten die drei Seminarbäuerinnen aus der Region die 1. und 2. Klasse. Den Kindern wurden landwirtschaftliche Tätigkeiten näher erklärt. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler Mehl mahlen und ihren eigenen Tee mit diversen Kräuterin und Blüten kreieren. Vielen Dank an Frau Hauer, Frau Praschinger und Frau Waitz und für diesen abwechslungreichen Vormittag.