Workshop Mülltrennung

Workshop Mlltrennung 2024Am 11. und 20. März besuchte Frau Allram vom Abfallwirtschaftsverband alle vier Klassen unserer Schule. In einer Unterrichtseinheit wiederholte sie mit unseren Schülerinnen und Schüler die Mülltrennung. Anhand vieler praktischer Beispiele wurde dieses alltägliche Thema erneut behandelt. 

Technik trifft Natur

Technik und NaturAusgerüstet mit den Tablets machte sich die zweite Klasse auf eine Entdeckungstour in die herbstliche Landschaft. In Gruppen wurden unterschiedliche Laubbäume erforscht. Typische Merkmale der Bäume, wie die Form des Baumes, die Blätter, die Früchte und die Rinde, wurden genauestens untersucht und bildlich festgehalten. Im Anschluss daran erstellten wir Collagen und bastelten aus den gesammelten Blättern Laubbäume. 

Lebensmittelverschwendung! Essen für den Müll?

3.und4.Klasse Lebensmittelverschwendung Essen fr den MllÜber den richtigen, verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln lernten die Kinder der 3. und 4. Klasse im Rahmen eines Workshops der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 am 16. Februar 2024. Ein Drittel der Lebensmittel weltweit landet auf dem Müll! Wege, um dies zu vermeiden, wurden hier gemeinsam erarbeitet. Produkte nicht einfach wegwerfen, weil sie abgelaufen sind, Lebensmittel richtig lagern, Reste verwerten und auch "Wunderlinge" als vollwertige Lebensmittel akzeptieren - all dies und viel mehr muss Teil des Alltags sein, damit wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Lebensmittel retten geht auch sonst ganz einfach, zum Beispiel mit der Initiative "Too Good To Go". 
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten mit viel Vorwissen überzeugen. Wie wichtig Nachhaltigkeit wirklich ist, haben die Schülerinnen und Schüler auch in kurzen Theaterstücken zu unterschiedlichen alltäglichen Situationen dargestellt. 

Schitag in Kirchbach

2024 02 14 Schitag Kirchbach zugeschnittenDer 14. Februar 2024 war ein aufregender Tag für die Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Volksschulen Raabs/Thaya und Ludweis-Aigen. Gemeinsam fuhren wir ins Schidorf Kirchbach, um dort einen schönen Schitag zu verbringen. Erfolgreich war dieser Ausflug auf jeden Fall, denn es wurden je nach Vorerfahrung Grundkenntnisse im Schifahren erworben oder bestehende Kenntnisse verbessert! Am Ende des Tages schafften es auch alle Schifahr-Neulinge, mit dem Lift zu fahren und eine Piste zu bezwingen. 

Lesebuddys

Lesebuddys 2024Kurz vor den Semesterferien starteten wir ein klassenübergreifendes Projekt. Das Projekt steht unter dem Namen die Lesebuddys. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulstufen bereiteten sich eine Geschichte vor. Der Inhalt der vorgelesenen Geschichte wurde mithilfe von Fragen überprüft. Die Kinder dürfen sich für diesen Arbeitsauftrag im gesamten Schulgebäude aufhalten und in den unterschiedlichsten Positionen vorlesen.

Hallencup

Hallencup 2024Am 22. Jänner nahm unsere Schule am Sumsi Hallencup in Waidhofen teil. Unsere Schule wurde von zehn Fußballspielern vertreten. Motiviert um eine tolle Platzierung zu erzielen, kämpften unsere Fußballer in den einzelnen Matches. Am Ende eines zufriedenstellenden Turniertages konnte der 6. Platz, eine Platzierung im Mittelfeld des Klassements, erreicht werden.