Kläranlage und Wasseraufbereitung

KlranlageDie Kinder der 3. und 4. Klasse besuchten am Dienstag, 17. Juni die Trinkwasservorbereitungsanlage in Oberndorf sowie die Kläranlage Raabs. Unser Lehrausgang startete bei der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Oberndorf. Dort wurde uns alles genau über den Weg des Trinkwassers in Raabs erklärt. Wir durften auch einen Blick in das Wartungshäuschen werfen, indem sich die Pumpen und Filter befinden. Auch die beiden Brunnen durften wir begutachten. Natürlich durfte eine Kostprobe vom frischen Leitungswasser nicht fehlen. Nach einer kurzen Wanderung und einer Stärkung mit Blick auf die Burg Raabs, kamen wir bei der Kläranlage an. Dort erklärten uns die beiden Klärwarte ihre Aufgabenbereiche und den Ablauf in der Kläranlage.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen für diesen informativen und lehrreichen Vormittag!

Lesen unter freiem Himmel

ILesen unter freiem Himmelm Juni nutzten wir das sonnige Wetter, um im Freien zu lesen. Verteilt im Aussenbereich vergnügten sich die Erstklassler mit der Klassenlektüre. Sitzen, liegen, lümmeln, ... - so ziemlich jede Position war vertreten.

Feuerwehr

3.klasseAm Dienstag, 25. März besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Raabs. Wir durften das Feuerwehrhaus besichtigen und erfuhren viele interessante Fakten über die Feuerwehr. Jeder konnte einmal in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfen und den Helm sowie die Schutzjacke probieren. Vor dem Feuerwehrhaus durften wir dann noch testen, wie es sich anfühlt, wenn man ein Feuer löscht. Jedes Kind durfte einmal den Wasserschlauch halten und spritzen. Zum Abschluss fuhren wir noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto und mit Blaulicht wurden wir zur Schule gebracht. Dieser Tag bleibt uns sicher noch lange in Erinnerung.

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Raabs!

Vorbereitungen Ostern

Vorbereitung Ostern 2Vorfreude ist die schönste Freude und so haben wir für Ostern ein Osternest gebastelt. Jetzt heißt es gespannt warten, ob der Osterhase auch bei uns vorbeischauen und unsere Nester befüllen wird.

Ab geht die Post!

Collage Ab geht die PostIm Rahmen der Schreibwerkstatt im Deutschunterricht durften die Kinder "echte" Briefe schreiben und selbst versenden! Der Weg zum Postkasten und das eigenständige Einwerfen waren aufregend. Oma, Opa oder Onkel werden Augen machen, wenn ihnen beim Durchsehen der Post so ein erfreulicher Brief in die Hände fällt - und die Kinder warten schon gespannt auf eine Rückmeldung!

Danke liebe Lesepatin

ElisabethAm 16. Juni besuchte uns Frau Pamperl, unsere Lesepatin, in diesem Schuljahr das letzte Mal. Sie verwöhnte uns an diesem heißen Tag mit einem leckeren Eis. Die Kinder dürfen ihr vorlesen, aber auch sie liest den Kindern vor. Manchmal unterstützt uns Frau Pamperl auch anderweitig beim Lernen. Vielen lieben Dank!