Schnitzeljagd
In der letzten Schulwoche fand bei uns in der Klasse eine Schnitzeljagd statt. Im Erdgeschoss des Schulgebäude waren die einzelnen Aufgaben versteckt. Die Aufgaben betrafen den erlernten Lehrstoff der 2. Schulstufe. Eifrig lösten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabenstellungen und konnten die Schnitzeljagd mit Bravour meistern. Jetzt sind die Kinder für die Ferien und die nächste Schulstufe bereit.
2. Klasse Wasserprojekt
Im letzten Unterrichtsmonat des Schuljahres beschäftigten wir uns umfangreich mit dem Themenfeld des Wassers. Wir führten einen Geschmackstest durch und stellten sehr schnell fest, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Es wurde über die Aggregarzustände des Wassers und die Wichtigkeit des Elements gesprochen. Frau Lehrer Simon stattete uns einen Besuch ab und führte mit uns spannende Experimente durch. Da wir Wettbewerbe lieben, durfte auch ein Staffellauf mit Wasser nicht fehlen und die Abkühlung bei den warmen Temperaturen kam uns genau recht.
Projektarbeit die Biene
Am 20. Mai ist der Tag der Biene und ist der Startschuss für unsere Projektarbeit zur Honigbiene. Wir haben uns intensiv mit den Aufgaben, dem Körperbau, dem Bienenvolk und den Feiden der Biene auseinander gesetzt. Zu diesen Bereichen gestalteten wir ein umfangreiches Leporello. Den Abschluss machte ein Lehrausgang zum Imker. An einem schönen Vormittag verbrachten wir 2 lehrreiche Unterrichtsstunden beim Imker. Wir wurden herzlich empfangen und durchliefen die vorbereiteten Stationen. Es gab eine Gegenüberstellung von der Drohe, Arbeiterin und Bienenkönig. Natürlich durfte eine Kostprobe vom Honig nicht fehlen und wir ließen uns ein Honigbrot schmecken.
Zum Abschluss durfte jedes Kind den Schutzanzug des Imkers probieren und den Bienenstock aus der Nähe betrachten.
Vielen Dank an die Familie Pitschko für die lehrreichen Stunden bei euch im Garten.
Der Weg des Briefes
Wir begaben uns auf die Spuren von "Fuchs Fridolin dem Postboten" und verfassten unsere erste eigene Karte. Motiviert gestalteten wir unsere Ansichtskarte mit unterschiedlichen Zeichnungen und sendeten unseren Familien schön Grüße aus der Schule. Bei einem Spaziergang zum Spielplatz, kamen wir bei einem Postkasten vorbei und warfen unsere Karte ein. Von nun an begann die spannende Zeit des Wartens, denn wann wird sie endlich zu Hause ankommen. Nach zwei Tagen konnten wir unserer Lehrerin bereits berichten, dass unsere Karten zu Hause angekommen sind.
Osternestsuche
Am 31. März kamen wir aufgeregt in die Schule und merkten beim Betreten der Klasse, dass unsere Osternester von der Aula verschwunden waren. Aufmerksam maschierten wir durch unser Schulgebäude, aber von unseren Nesten fehlte jede Spur. Doch kurz vor dem nach Hause gehen, wurde der Osterhase bei uns an der Schule gesichtet und so machten wir uns erneut auf die Suche. Wir durchsuchten das ganze Schulgebäude und waren erfolgreich. Am Ende der Suche haben wir unsere Osternester mit Schokolade und einem Osterei befüllt gefunden.
Hantieren mit geometrischen Körpern
In den letzten Tag haben wir uns den geometrischen Körpern gewidmet und genauer unter die Lupe genommen. Beim Betrachten des Würfels fiel uns auf, dass dieser besondere Eigenschaften hat. Wir zählten bei diversen geometrischen Körpern die Ecken, Kanten und Flächen und stellten mit Erstaunem fest, dass die Anzahl je nach Körper variert. Zum Schluss bauten wir nach Vorlage die unterschiedlichsten Bauwerke.